Struktur & Profil
Einblick in die iwis-Welt
Die Firmengruppe iwis steht weltweit für anspruchsvolle technische Produkte und Leistungen. Die Unternehmenskultur ist geprägt vom Selbstverständnis als Familienunternehmen.
iwis ist dezentral organisiert und in vier selbstständig operierende Unternehmenseinheiten gegliedert.
Dachgesellschaft ist die iwis SE & Co. KG. Sie übt leitende, koordinierende und überwachende Funktionen aus. Diese Struktur gewährleistet Einheit in zentralen Unternehmensfragen und ermöglicht es gleichzeitig, schnell auf Anforderungen der Märkte zu reagieren.
Zentrale Dachgesellschaft
Die iwis SE & Co. KG mit Sitz in München (Deutschland) bildet die strategische Holding der selbständigen Unternehmenseinheiten. Unterstützt wird die Holding durch den Beirat, zusammengestellt aus Mitgliedern der Gesellschafterfamilien sowie Experten. Der Beirat entscheidet über alle grundsätzlichen Fragen der Unternehmens-, Entwicklungs- und Produktpolitik von iwis sowie der Finanz- und Investitionspolitik.
Zu den zentralen Ressorts der Holding gehören das Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Organisation und die IT. Die Ressorts sind in Zentralbereiche gebündelt, die durch die Geschäftsführer der Dachgesellschaft geleitet werden.
Selbstständige Geschäftseinheiten
Die Produktsparten der Firmengruppe sind in drei selbstständig operative Divisionen mit ihren dazugehörigen Tochtergesellschaften zusammengefasst. Diese werden von der Dachgesellschaft gelenkt.
- Mechatronics: iwis mechatronics GmbH & Co. KG, iwis smart connect GmbH, iwis e-tec GmbH
- Automotive: iwis motorsysteme GmbH & Co. KG
- Industry: iwis antriebssysteme GmbH & Co. KG, iwis antriebssysteme GmbH
Diese dezentrale Struktur fördert und erleichtert ein zielorientiertes, abgestimmtes Handeln innerhalb der jeweiligen Produktbereiche, sei es in Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing oder Vertrieb.
Produktportfolio unserer selbstständigen Unternehmenseinheiten

motorsysteme
Steuer-, Nockenwellen-, Massenausgleichs und Ölpumpentriebe für die Automobilindustrie, Variable Pleuels VCS™ (Variable Compression Ratio System)

antriebssysteme
Präzisionsketten, Scharnierbandketten, Kettenräder, und Kettenspanner für Antriebs- und Fördertechnik, Landmaschinenkettensysteme sowie technischer Servicedienstleister der industriellen Antriebstechnik

mechatronics
Hochpräzise Stanz- und Biegeteile aus Blech sowie Kunststoff-Metall-Verbindungen und Baugruppen für Automotive, Luftfahrt, Elektronik Informations- und Kommunikationstechnologie, Steuerungstechnik und Sensorik und den Apparate-, Maschinen- und Anlagenbau.